Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
Thepsiri Thai-Massage
Von-Werth-Straße 48
50670 Köln
Vertreten durch:
Hartmut Rohde
Kontakt:
Telefon Nr.: 0221-1685187
Internet: www.Thepsiri-Masssage.de
E-Mail: Info@Thepsiri-Massage.de
E-Mail: Amthepsiri@Gmail.com
Umsatzsteuer Identifikationsnummer (gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz) :
86 357 640 292
Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung
Postanschrift Name und Anschrift des Versicherers:
Axa Versicherungs AG
Bereich Firmenkunden West
Colonia-Allee 10-20
51171 Köln
Telefon: 0221 148-52014
Telefax: 0221-148-22444
e-mail: FIBA-Region-West@axa.de
EU-Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS)
bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Unsere E-Mail-Adresse hierzu finden Sie oben im Impressum.
Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Datenschutz
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren
personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert
werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie
unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber.
Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei
kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben oder
uns per E-Mail übermittelt haben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme
erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser,
Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt
automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu
gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet
werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und
Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben
außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu
verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie
sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website, Anbieter ist die STRATO GmbH, Otto-OstrowskiStrasse 7, 10249 Berlin (nachfolgend STRATO). Wenn Sie unsere Website besuchen,
erfasst STRATO verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Details entnehmen
Sie der Datenschutzerklärung von STRATO: https://www.strato.de/agb/avv/
Die Verwendung von STRATO erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir
haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer
Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die
Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1
TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf
Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG
umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben
genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen
datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die
personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und
unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Datenschutz / Hinweise und Pflichtinformationen
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den
gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten
erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert
werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir
erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das
geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der
Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser
Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Thepsiri Thaimassage
Herr Hartmut Rohde
Jahn-Von-Werth-Straße 48
50670 Köln
Telefon: 0221-1685187
E-Mail: Info@Thepsiri-Massage.de E-Mail: Amthepsiri@gmail.com
Vertretungsberechtigter: Hartmut Rohde
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder
gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von
personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu
reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum
Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
zu.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige
Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der
Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen
seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten
können folgendem Link entnommen
werden:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_linksnode.html
Auskunft, Sperrung, Löschung
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur
Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und
Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten
behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung
von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf
Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu,
unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind
kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser
speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”.
Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben
auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es
uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies
informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies
für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der
Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies
kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder
zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B.
Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. Buchstabe f
(lit.f) DSGVO gespeichert.
Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der
Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung
seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres
Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung
gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so
genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies
sind:
• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
• IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht
vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die
Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher
Maßnahmen gestattet.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder per E-Mail Anfragen zukommen lassen,
werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort
angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von
Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre
Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit
ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie
können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung
per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten
Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie
uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der
Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung
Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere
Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die
Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses
erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b
DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder
vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die
Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und
nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des
Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung
der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben
unberührt.
Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale
Inhalte
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen
der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung
beauftragte Kreditinstitut.
Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie
der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an
Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die
Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher
Maßnahmen gestattet.
Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten
Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder
sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv
sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort
verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU
vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind USUnternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden
herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten.
Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste)
Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten,
auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten
keinen Einfluss.
YouTube mit erweitertem Datenschutz
Diese Website bindet Videos der Website YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die
Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut
YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website
speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTubePartner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend
ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen –
eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.
Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den
Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche
unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind,
ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil
zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account
ausloggen.
Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem
Endgerät speichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. DeviceFingerprinting) einsetzen. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher
dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um
Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und
Betrugsversuchen vorzubeugen.
Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere
Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer
Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die
Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1
TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf
Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG
umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren
Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Google Maps
Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited
(„Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zu der Nutzung der Funktionen von Google Maps ist notwendig, Ihre IP-Adresse zu
speichern. In der Regel werden diese Informationen auf einen Server von Google in den
USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf
diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der
einheitlichen Darstellung der Schriftarten so genannte Google Fonts verwenden. Mit
dem Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web-Fonts in ihren
Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung
unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der
Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6
Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt
die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25
Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff
Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG
umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA stützt sich auf Standardvertragsklauseln der EUKommission. Details finden Sie hierzu unter folgenden links:
https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und
https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.
Des Weiteren finden sie mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten in der
Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Google Web Fonts
Diese Web-Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten, die bereits zuvor
erwähnten Web-Fonts die von der
Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
(„Google“) zur Verfügung gestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die
benötigten
Web-Fonts in ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern
von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IPAdresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web-Fonts erfolgt
im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer
Onlineangebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web-Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem
Computer genutzt.
Google LLC mit Sitz in den USA ist für das US-europäische Datenschutzübereinkommen
„Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden
Datenschutzniveaus gewährleistet.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter
https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google:
https://www.google.com/policies/privacy/
Es gilt ausschließlich deutsches Recht.
Weitere Informationen
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort
bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn sie
Fragen haben, die Ihnen die Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder
wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an
uns bzw. den Vertretungsberechtigten unter der im Impressum angegebenen
Adresse.
DSGVO Datenschutzgrundverordnung
(GDPR)
Was bedeutet diese für Sie als Kunde?
Ich nutze Ihre uns zur Verfügung gestellten Daten, um Ihnen eine gute, individuelle
und pünktliche Massage zu bieten und diese abzurechnen, Terminbestätigungen
oder Terminänderungen zu versenden bzw. telefonisch abzuklären.
Wer ist für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich und an wen können Sie
sich wenden?
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung bin ich als Einzelunternehmer selbst:
Thepsiri Thaimassage, Hartmut Rohde, Jahn-Von- Werth-Strasse 48, 50670 Köln
Welche Datenkategorien erhebe ich?
In meinem E-Mail-Account befinden sich nur Mailadressen von Kunden oder
Interessenten, die mir eine E-Mail zugesendet haben, die umgehend wieder gelöscht
werden. Ich maile niemand unerwünscht an. Wenn Sie Massagekunde/in sind,
speichere ich folgende Daten: Anrede, Name, eventuell falls erforderlich den
Vornamen und die Telefonnummer, damit ich Termine absagen oder verschieben
kann, sofern dies notwendig ist. Diese Daten notiere ich teilweise zusätzlich in der
Kundendatei, falls eine 10 Karte (VIP CARD) erworben wird. Sollte eine Rechnung
ausgestellt werden, muss zusätzlich die Anschrift und gegebenenfalls das
Geburtsdatum gespeichert werden. Diese Daten werden nach den gesetzlichen
Fristen in Papierform aufbewahrt und- oder digital gespeichert und danach in einem
Schredder vernichtet bzw. gelöscht. Sollten keine gesetzlichen Fristen gelten, so
werden die Daten auf Wunsch umgehend oder sofern keine Notwendigkeit mehr
besteht, gelöscht.
Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden Ihre Daten
verarbeitet?
Ich verarbeite Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der
datenschutzrechtlich relevanten Bestimmungen der DSGVO und des
Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Bei Anfragen zu ihren gespeicherten
Kundendaten senden Sie mir einfach eine E-Mail an:
Info@Thepsiri-Massage oder Amthepsiri@gmail,com
Wer bekommt Ihre Daten?
Bei der internen Verarbeitung durch mich erhalten nur die Personen Ihre
personenbezogenen Daten, die diese zur Erfüllung ihrer Pflichten benötigen unter
Beachtung der datenschutzrechtlich relevanten Bestimmungen der DSGVO und des
Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Desweitern erhält das Finanzamt und die
Rentenversicherungsanstalten Einblick bei Betriebsprüfungen, falls eine Vorlage im
Zusammenhang mit den an sie ausgestellten Rechnungen gesetzlich vorgeschrieben
oder notwendig wird bzw. Nachfragen dieser durch von Ihnen eingereichten
Rechnungen oder Quittungen entstehen.
Welche Datenschutzrechte können Sie als Betroffener geltend machen?
Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten
bekommen. Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die
Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ihnen kann weiterhin ein
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf
Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen
und maschinenlesbaren Format zustehen. Daneben haben Sie das Recht
auf Beschwerde. Sie haben die Möglichkeit, sich an den oben genannten
Verantwortlichen oder an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.
Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Ich lösche Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die oben genannten
Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Die Daten werden nur dahingehend
gespeichert, solange ich dazu gesetzlich verpflichtet bin. Dies ergibt sich regelmäßig
durch rechtliche Nachweis- und Aufbewahrungspflichten, die unter anderem im
Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung geregelt sind. Die Speicherfristen für
an Sie ausgestellte Rechnungen oder Quittungen betragen zur Zeit zehn Jahre.
Danach werden ihre Daten gelöscht oder gesetzeskonform vernichtet.
Es werden weder Daten an ein Drittland oder an eine internationale
Organisation übermittelt noch an Dritte verkauft oder übermittelt!